
Wahlen
Neuigkeiten rund um das Thema Wahlen:


Wahlen Bundestagswahl 2025: Repräsentative Wahlstatistik
Mehr lesen
Jana Hinderberger
Wahlen Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen
Mehr lesen
aprott
Wahlen Wahlberechtigte sollten verkürzten Briefwahlzeitraum beachten
Mehr lesen
Wahlen Mehrere Wege zur Stimmabgabe: Briefwahl oder Wahl vor Ort in ihrem Wahllokal
Mehr lesen
Öffentliche Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
Mehr lesen
Ralf Geithe
Wahlen Wahlergebnisse
Mehr lesen
Wahlen Wahl des Beirates für Migration und Integration: Kandidatinnen und Kandidaten gesucht
Mehr lesen
wAHLEN Wahl des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Germersheim
Mehr lesen
Europa- und Kommunalwahlen 2024 Bekanntmachung Sitzung der Wahlausschüsse
Mehr lesen
Firn
Europa- und KOMMUNALWAHLEN 2024 Hinweise zur Beantragung, Ausgabe, Zustellung bzw. Überbringung und Rücksendung von Briefwahlunterlagen
Mehr lesen
Wahlen Hinweise zur Verwendung von Stimmzettelschablone für Blinde und Sehbehinderte
Mehr lesen
Warum politische Teilhabe so wichtig ist?
Das Wahlrecht ist ein Recht, das uns allzu oft für selbstverständlich erscheint. Wählen ist ein essentielles Grundrecht unserer Demokratie und maßgebend für die Neustrukturierung und Verteilung von politischer Macht .
Deshalb ist es wichtig zu betonen, nur wer zur Wahl geht bestimmt mit wie die Bevölkerung im Europäischen Parlament, auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene repräsentiert wird. Ein freiheitlich-demokratischer Staat braucht das Engagement der Bevölkerung, um eine repräsentative Demokratie hervorzubringen.
Nutzen Sie ihr Wahlrecht!
In Art. 20 Absatz 2 Grundgesetz heißt es: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volk in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt."