Warmes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich.
Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Zentrale Trinkwassersysteme mit Zirkulation benötigen für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für dessen Erzeugung. Bei der zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitung vom Heizungskeller bis zu den Zapfstellen in Bad oder Küche transportiert.
Ist keine Zirkulationsleitung vorhanden, muss erst das kalte Wasser aus den Rohrleitungen abfließen, bis warmes Wasser aus dem Wasserhahn kommt.
Das kann eine Weile dauern. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, ist in vielen Häusern eine Zirkulationspumpe installiert. Sie pumpt das warme Wasser auch bei geschlossenem Hahn ständig durch die Rohrleitungen. Wird der Hahn aufgedreht, ist sehr schnell warmes Wasser da. Der Nachteil ist, die Pumpe benötigt Strom und das zirkulierende Wasser verliert Wärme.
Da die Zirkulationspumpe häufig läuft, sollte sie hocheffizient sein und möglichst wenig Strom verbrauchen. Mit einer Zeitschaltuhr kann man die Laufzeit der Pumpe auf die Zeiten beschränken, in denen warmes Wasser benötigt wird. Dadurch können die Verluste reduziert werden. Auch eine gute Wärmedämmung hilft dabei, Wärmeverluste zu minimieren.
Quelle: Presseinformationen VZ-RLP (VZ-RLP /04.02.25)
Über die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte, unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher:innen mit derzeit fast 1.000 Energieberater:innen und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Im Jahr
weitere Informationen zu verschiedenen Themen finden Sie auf der Homepage der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unter www.verbraucherzentrale-rlp.de
Alle weiteren Fragen rund um das Thema Energiesparen beantworten die Energieberater/innen der Verbraucherzentrale RLP unabhängig und kostenlos im Rahmen der Beratungssprechstunde nach Terminvereinbarung.
Kostenlose Beratung im Rahmen der Energieberatung:
Energietelefon der Verbraucherzentrale
kostenfrei
Montag Von 09:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag Von 10:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag Von 10:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr