cubes with the word "news" on a newspaper

NEuigkeiten

Aktuelle Nachrichten im Überblick 

Energietipp

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz:  
Innen- oder Außendämmung?


Außendämmung – Die effektivere Lösung bei freier Wahl

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten und zum Hitzeschutz als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden.

Innendämmung – Die Alternative bei besonderen Bedingungen

Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen, wie zum Beispiel erhaltenswerte oder gar denkmalgeschützte Fassaden oder wenn in einer Wohnungseigentümergemeinschaft die Entscheidung gegen eine Außendämmung gefallen ist. Sollte nur eine Innendämmung infrage kommen, muss beim Einbau sehr sorgfältig gearbeitet werden. Es darf keine warme Raumluft hinter die Dämmkonstruktion gelangen, sonst kann es zu Wasserdampfausfall und Feuchteschäden kommen. Ob eine zusätzliche Dampfsperre einzubauen ist, hängt von der Wahl des Dämmstoffs und des Gesamtaufbaus ab. Hierzu und zu allen Fragen des Energiesparens in Haus und Haushalt beraten die unabhängigen Energieberater: innen der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung.

Quelle: Pressemitteilung VZRLP 22.04.25


Wärmedämmung im Vergleich- Übersicht

Vorteile der Außendämmung

  • Höhere Energieeffizienz: Dickere Dämmschichten möglich → bessere Dämmwirkung
  • Mehr Wohnraum: Keine Einschränkung der Innenfläche
  • Baukonstruktiv einfach: Leichte Umsetzung, besonders bei Neubau oder Sanierung
  • Optimaler Hitzeschutz: Auch im Sommer angenehm kühl
  • Wärmebrücken vermeiden: Lückenlose Dämmung rund ums Haus

Wann ist eine Innendämmung sinnvoll?

  • Denkmalschutz oder Fassadenerhalt: Originalfassade bleibt erhalten
  • Eigentümergemeinschaften: Wenn Außendämmung nicht beschlossen wird
  • Individuelle Räume: Z. B. bei einzelnen Wohnungen oder Innenräumen

⚠️ Wichtig bei der Innendämmung

  • Sorgfältige Ausführung notwendig: Schutz vor Feuchteschäden
  • Dampfsperre möglich: Je nach Dämmstoff & Aufbau notwendig
  • Keine warme Luft hinter der Dämmung: Sonst Schimmelgefahr

Fragen zum Thema sowie allen anderen Bereichen des Energiesparens beantworten Ihnen gerne die Energieberater/innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach Terminvereinbarung kostenfrei und ohne Verkaufsinteresse.

Termine:


Energietelefon der Verbraucherzentrale

 kostenfrei

+49 800 6075-600

Montag Von 09:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag Von 10:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag Von 10:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr


Das könnte Sie auch interessieren: 

Layout 1