cubes with the word "news" on a newspaper

NEuigkeiten

Aktuelle Nachrichten im Überblick 

Soziales

Ehrenamtliche Betreuende


Vertiefende Module zur rechtlichen Betreuung im Landkreis Germersheim

Die rechtliche Betreuung umfasst viele wichtige Aufgaben, um die Belange von Menschen zu regeln, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen. Dies reicht von der Verwaltung finanzieller Angelegenheiten über die Organisation von ärztlichen Behandlungen bis hin zur Beantragung notwendiger Leistungen. In vielen Fällen übernehmen Verwandte diese verantwortungsvolle Aufgabe als ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer. Doch auch die Betreuung eines fremden Menschen oder Nachbarn kann eine sinnvolle und bereichernde Aufgabe sein.

Seit der Reform des Betreuungsrechts, die am 1. Januar 2023 in Kraft trat, stehen ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer vor neuen Herausforderungen und Entscheidungen, die nicht immer leichtfallen. Auch Bevollmächtigte, die im Rahmen einer Vorsorgevollmacht tätig sind, stoßen häufig auf offene Fragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den angebotenen Vertiefungsmodulen teilzunehmen.

Überblick der Vertiefungsmodule:

Nach dem Einführungskurs bieten die Betreuungsvereine zusammen mit der Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim zehn kostenfreie Vertiefungsmodule an. Diese richten sich an aktive Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte für ehrenamtliche Betreuung. Die Module finden an Montagen im April, Mai und September 2025 um 19:00 Uhr im ehemaligen Arrestgebäude, Germersheim, statt. Jeder Abend behandelt ein spezielles Thema und wird von Fachleuten geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Wichtige Termine und Themen:

  • 07.04.2025: Überblick Krankheitsbilder – Geschäftsfähigkeit ja oder nein? Psychische Erkrankungen einfach erklärt (Referent: Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut)
  • 28.04.2025: Kommunikation mit Betroffenen – Begegnung auf Augenhöhe (Referent: Holger Bast, Betreuungsverein der Lebenshilfe Germersheim)
  • 05.05.2025: Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen – Eigen- oder Fremdgefährdung (Referent: Andreas Schmidt, Richter am Amtsgericht Germersheim)
  • 12.05.2025: Überblick Soziale Hilfen – Finanzielle Unterstützung und staatliche Sozialleistungen (Referent: Jürgen Stegner, Betreuungsbehörde Kreisverwaltung Germersheim)
  • 19.05.2025: Zusammenarbeit mit dem Gericht – Alles rund um Rechnungslegung und Berichterstattung (Referentin: Lucia Enderlin, Rechtspflegerin am Amtsgericht Germersheim)
  • 26.05.2025: Überblick Pflegeversicherung – Möglichkeiten der Unterstützung im Pflegefall (Referentin: Andrea Herrmann, Pflegestützpunkt Germersheim)
  • 08.09.2025: Hilfeangebote für Betreuer und Betreute (Referenten: EUTB, Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Germersheim)
  • 15.09.2025: Schuldnerberatung – Hilfe bei Schuldenproblemen (Referent: Andre Walz, AWO Schuldnerberatung Landau)
  • 22.09.2025: Hospiz – Der letzte Weg und angenehmeres Sterben (Referent: Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Caritas-Zentrum Germersheim)
  • 29.09.2025: Sorgerecht und gesetzliche Betreuung – Was tun bei minderjährigen Kindern des Betreuten? (Referentin: Frau Benz, Jugendamt der KV Germersheim)

Anmeldung:Die Teilnahme an den Modulen ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich telefonisch oder schriftlich bei den folgenden Ansprechpartnern anmelden.

  • Betreuungsbehörde:
    Herr Stegner, Tel. 07274/53-264, j.stegner@kreis-germersheim.de
    Herr Kappner, Tel. 07274/53-1860, j.kappner@kreisgermersheim.de
  • Betreuungsvereine:
    AWO: Herr Reinhardt, Tel. 07275/8919, m.reinhardt@awo-btv-ger.de
    Lebenshilfe: Herr Bast, Tel. 07271/5050341, bast@lebenshilfe-ger.de
    SKFM: Frau Klein, Tel. 07274/7078211, margareta.klein@skfm.de (bis Juli 2025)
    SKFM: Frau Gramlich, Tel. 07274/7078212, petra.gramlich@skfm.de (ab August 2025)

Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit wertvollem Wissen und praxisnahen Einblicken auf die Aufgaben der rechtlichen Betreuung vorzubereiten oder Ihre Kenntnisse zu vertiefen.

Quelle: Presse- und Medieninformationen Kreis Germersheim

Das könnte Sie auch interessieren: 

Layout 1